How to Sell Drugs Online

How to sell drugs online (fast)

Wenn Google nicht lange im Voraus wüsste, woher unsere Such-Gewohnheiten rühren, könnte die Suchmaschine hierzulande eine gesteigertes Interesse an (schnellem) Drogenverkauf vermuten. Aber natürlich würden nur Idioten »how to sell drugs online (fast)« als ernsthafte Suchanfrage ins Clear Web tippen. Stattdessen handelt es sich bei der flotten Zeile um den Titel einer deutschen Serie, deren … Weiterlesen

Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft

Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft

In diesem Beitrag geht es um Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft. Dabei handelt es sich um die umfangreichste Schrift von Hannah Arendt, vielfach ihr »Hauptwerk« genannt. Es umfasst rund 1000 Seiten in drei Teilen, über Antisemitismus, Imperialismus und Totale Herrschaft, und kann hier nur oberflächlich behandelt werden. Im Anschluss an die Beschäftigung mit Arendts Buch … Weiterlesen

Isi & Ossi · Komödie

Isi und Ossi

Die Liebeskomödie Isi und Ossi (oder: Isi & Ossi) ist am Valentinstag 2020 auf Netflix erschienen. Eine Romanze nach klassischem Erzähl-Muster »Boy meets Girl«, beziehungsweise: Tussi trifft Assi. In den Hauptrollen: Lisa Vicari, bekannt aus der Netflix-Serie Dark, und Dennis Mojen, bekannt aus etlichen TV-Formaten – und dem Film Traumfabrik (2019). Stimmt die Chemie zwischen … Weiterlesen

Die Zerstörung der CDU

Die Zerstörung der CDU

Dieser Beitrag behandelt das Webvideo Die Zerstörung der CDU von Rezo. Es wurde am 18. Mail 2019 auf YouTube veröffentlicht und sorgte – im Vorfeld der kurz bevorstehenden Europawahl – für einigen Wirbel. 🌪 Nachfolgend bespreche ich einige Themen und Reaktionen auf das Video. Titel und Thema des YouTube-Videos Die Zerstörung der CDU sei ein … Weiterlesen

Der Vorname

Der Vorname

Der Vorname (2018) ist ein Remake des französischen Films Le Prénom (2012), der wiederum auf einem gleichnamigen Theaterstück basiert. Die darin erzählte Geschichte ist denkbar simpel und doch sehr unterhaltsam – und bietet sich für eine deutsche Neu-Verfilmung absolut an. Die Regie hat Sönke übernommen. Hier eine kurze Kritik zu der Komödie und (nach dem … Weiterlesen

Gott und der Staat

Gott und der Staat

Dieser kurze Beitrag behandelt die Schrift Gott und der Staat (1871) von Michail Bakunin, dem russischen Revolutionär und Anarchisten des 19. Jahrhunderts. Es geht um Bakunins Religionskritik und seine Gedanken zu Idealismus und Materialismus. Das Volk, schrieb der russische Revolutionär Bakunin, sei »leider noch sehr unwissend.« Stand: 1871. Im März dieses Jahres wurde sein Büchlein … Weiterlesen

Philosophie des Geldes

Philosophie des Geldes

In diesem Beitrag geht es um Georg Simmel und seine Philosophie des Geldes. Im Zuge der Ausbreitung von Industrialisierung und Kapitalismus entstanden im 18. und 19. Jahrhundert etliche Werke über die Bewegungsgesetze des Geldes. Allein, dass keines das Geld selbst zum Gegenstand seiner Untersuchung machte. Und dann kam Georg Simmel und sein »genialer Wurf«, wie … Weiterlesen