Mythen und Vorsokratiker

Mythologie Philosophie Vorsokratiker Sappho

In diesem Beitrag geht es um die Wende von der Mythologie zur Philosophie. Dazu betrachten wir zunächst einige Mythen, am Beispiel von Hesiod, Homer und Sappho, drei griechische Größen der Dichtkunst, die im 8. und 7. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung lebten. Danach verlagert sich der Fokus auf die Naturphilosophie der Vorsokratiker – und damit auf … Weiterlesen

Die Reise des Odysseus

Homer und die Reise des Odysseus

In diesem Beitrag geht es um den Dichter Homer, seinen Helden Odysseus und dessen legendäre Reise. Damit widmen wir uns, nach dem »Bauerndichter« Hesiod, nun dem wohl größten Meister seines Fachs. Der Einfluss von Homers Werken – von der Antike bis heute – ist kaum zu überschätzen. Der Dichter und seine Kunst sind ein Forschungsfeld … Weiterlesen

Die Büchse der Pandora

Hesiod und die Büchse der Pandora

Dieser Beitrag behandelt die beiden Werke, die von dem griechischen Dichter Hesiod heute noch erhalten sind: die Theogonie über die Entstehung der Welt und der Götter, sowie Werke und Tage, ein Lehrgedicht, das Männern das Pinkeln im Freien beibringt – unter anderem. Außerdem lernen wir, wie bereits bei Hesiod eine beschämende Abscheu vor Frauen ihren … Weiterlesen

Enheduanna · die erste Urheberin

Mit wessen Werk hat die lange Geschichte literarischen Schaffens eigentlich angefangen? Die Antwort liefert dieser Beitrag, über »die weltweit erste namentlich bekannte Persönlichkeit, der die Schaffung literarischer Texte zugeschrieben werden kann« (Frahm 2013, 118). Es geht um die Prinzessin, Priesterin und Poetin Enheduanna. Sie liefert ein starkes Beispiel dafür, was in der Auseinandersetzung mit Literatur … Weiterlesen

Kulturreise-Kompass

Kulturreise

Die Frage ist, wonach dir der Sinn steht. Möchtest du eine Weltreise unternehmen, oder lieber ’ne Zeitreise? Beides ist möglich – Kraft der Kultur4 – wenn du nur die Lust mitbringst, in fremde Gedanken und Geschichten einzutauchen. Wie und wohin es geht, erfährst du jetzt. Falls dich die tiefgestellte Zahl wundert, schau mal hier: Was … Weiterlesen

Was ist Philosophie?

Was ist Philosophie?

Dieser Beitrag bietet eine Einführung ins Fach Philosophie. Wir wollen wissen: Was ist die Philosophie? Womit befasst sie sich? Warum gibt es sie? Wie lässt sich Philosophie studieren? Solche und weitere Fragen werden im Folgenden beantwortet. Ziel des Beitrags ist es, ein grundlegendes Verständnis von Philosophie zu vermitteln – samt einer Portion Begeisterung für dieses … Weiterlesen

Wie man ein Buch liest

Wie man ein Buch liest

Dieser Beitrag dreht sich um »die schönste aller Kulturtechniken«, wie Die Zeit es mal nannte – das Lesen. Insbesondere geht es um das Lesen von Büchern aller Art. Welche Ziele verfolgen wir beim Lesen und wie erreichen wir diese Ziele? Für solche Fragen werfen wir einen kritischen Blick in den Klassiker Wie man ein Buch … Weiterlesen

Was ist Kultur?

Was-ist-Kultur

Die Antwort auf die Frage Was ist Kultur? umfasst vier Bedeutungen, die dem Begriff heute anhaften. Ein Blick in die Geschichte soll helfen, die Herkunft der vier Bedeutungen zu verstehen. Als Kernthema unserer Kulturreise und Leitmotiv dieses Logbuchs ist es gut zu wissen, wie der Begriff »Kultur« je nach Kontext gemeint sein kann. Ziel ist … Weiterlesen

Der blassblaue Punkt

pale blue dot, blasser blauer Punkt

Dies ist das Logbuch einer Kulturreise. Unterwegs in Raum und Zeit entdecken wir Werke der Kunst, Philosophie und Wissenschaft. Wir sammeln Erkenntnisse über jenes Wesen, das sich selbst Homo sapiens nennt. Warum und wie, dazu mehr hier im Vorwort. Wo auch immer du diese Zeilen gerade liest – holen wir dich doch erstmal von dort … Weiterlesen