Wer spricht für Platon?

Heute kurz und bündig, die Beantwortung der Frage: Wer spricht eigentlich für Platon? Platon war ein Philosoph der griechischen Antike und gilt als einer der einflussreichsten Vertreter der abendländischen Philosophie überhaupt. Doch die meisten seiner überlieferten Werke sind in Dialogform verfasst, in denen er nicht selbst als Redner auftritt, sondern andere – allen voran seinen … Weiterlesen

Aristoteles’ Philosophie

Dieser Beitrag behandelt die Themen Metaphysik und Tugendethik bei Aristoteles, dem berühmtesten Schüler von Platon. Aristoteles lebte im 4. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung, in der Antike. Trotzdem sind insbesondere seine Gedanken zur Ethik noch heute relevant. Im Folgenden liegt der Fokus auf der Nikomachischen Ethik. Doch vorweg klären wir Fragen zur Metaphysik: Was bedeutet der … Weiterlesen

Platons Ideenlehre

Platons Ideenlehre

In diesem Beitrag geht es um platonische Ideen. Platonische Freundschaft oder Liebe, diese Begriffe werden heute oft verknüpft mit Keuschheit oder Friendzone, was vermuten lässt, dass dieser Platon ein netter Typ gewesen sein muss, nur eben nicht für gewisse Stunden. Doch Platons Liebesleben hat mit seiner Ideenlehre enttäuschend wenig zu tun. Zunächst klären wir das … Weiterlesen

Platons Höhlengleichnis

Platons Höhle, Schatten an Felswänden und angekettete Menschen. Das berühmteste Gleichnis der Philosophie ist ein grausig schönes. Seit seiner Entstehung im antiken Griechenland vor rund 2500 Jahren hat es bis heute nichts an seiner Wirkungskraft verloren. In diesem Beitrag schauen wir uns Platons Höhlengleichnis näher an. Dazu wird es in leichter Sprache wiedergegeben und anschließend in seiner … Weiterlesen

Die sokratische Methode

Platons Dialoge und die Sokratische Methode

In diesem Beitrag geht’s um Platons Dialoge mit besonderem Fokus auf die sokratische Methode. Das ist ein philosophischer Begriff, der auf die griechische Antike zurückgeht – genauer: aufs 5. Jahrhundert vor Christus. Mit der sokratischen Methode ist eine bestimmte Art der Gesprächsführung gemeint. Oder, wie es in der Philosophie seriöser ausgedrückt wird: eine besondere Vorgehensweise … Weiterlesen