Was in der Krise zählt

Covid 19 Was in der Krise zählt

Dieser Beitrag beleuchtet das grundlegende Prinzip der Katastrophenethik. Damit ist eine Ethik in Zeiten der Krise gemeint, konkret: in Zeiten der Coronakrise. Bereits im April 2020 veröffentlichten die Philosophen Nikil Mukerji und Adriano Mannino ihr Essay Covid-19: Was in der Krise zählt. Über Philosophie in Echtzeit (hier erhältlich), das hier als literarische Grundlage dient. 📖 … Weiterlesen

Wissen in der Krise

Wissen in der Krise

Was kann ich wissen? So lautet eine der vier Fragen von Kant und eine der Grundfragen der Philosophie überhaupt. Der folgende Beitrag bietet eine kleine Einführung in die Erkenntnistheorie. Das ist diejenige Disziplin der Philosophie, die sich um unser Wissen dreht – und darum, wie wir Wissen erlangen können. Der Fokus liegt hier auf einem … Weiterlesen

Coronajahre 2020–21

Der folgende Beitrag ist ein Rückblick aufs Jahr 2020 mit Fokus auf die Coronakrise – sowie ein Leitfaden zur Auseinandersetzung mit einem so komplexen, vielschichtigen Weltgeschehen wie es diese Krise eben ist. Gleichsam soll dieser Beitrag ein Ausblick sein. Denn wenn uns die Gegenwart im digitalisierten und globalisierten 21. Jahrhundert eines lehrt, dann, dass das … Weiterlesen

Die Zerstörung des politischen Lebens

In diesem Beitrag geht es um die Zerstörung des politischen Lebens. Das klingt polemisch, soll hier aber eher philosophisch thematisiert werden, in Anlehnung an das Werk Vita activa von der politischen Theoretikerin Hannah Arendt. Darin werden die Tätigkeiten des menschlichen Lebens erläutert: das Arbeiten, Herstellen und Handeln. Im Folgenden geht es auf Grundlage dieser Tätigkeiten … Weiterlesen

Ghost Stories · Horror

Ghost Stories 2017

Ghost Stories (2017) ist ein feines Horror-Häppchen für zwischendurch – sehr bekömmliche Genre-Kost aus Groß-Britannien, serviert als Drei-Gänge-Menü. Denn der 98-minütige Film funktioniert zunächst als Anthologie, die drei eigenständige Gruselgeschichten erzählt. Erst im letzten Akt wird das Ganze kunstvoll miteinander verstrickt. Geschrieben und inszeniert wurde Ghost Stories von Jeremy Dyson und Andy Nyman (der auch … Weiterlesen

Tiger King · Doku-Serie

Tiger King

Es leben mehr Tiger bei Privatpersonen in den USA, als weltweit in freier Wildbahn. Um diesen irren Fakt dreht sich die True-Crime-Miniserie Tiger King – Murder, Mayham and Madness von Rebecca Chaiklin und Eric Goode. Sie ist seit März 2020 auf Netflix verfügbar und avancierte binnen kürzester Zeit zu einem phänomenalen Streaming-Hit. Großkatzen und ihre … Weiterlesen

Der Schacht · Horror

Der Schacht

Als El Hoyo (deutscher Titel: Der Schacht) im September 2019 beim Toronto International Film Festival (TIFF) mit dem Publikumspreis für »Midnight Madness« (Mitternachts-Wahnsinn) ausgezeichnet wurde, da hätte es ja niemand ahnen können. Auch nicht Netflix, der Streaming-Dienstleister, der sich noch während des Festivals die Rechte an dem Film sicherte. Doch als Netflix das Ding am … Weiterlesen

Contagion · Virus-Thriller

Contagion

Der Film Contagion handelt von der globalen Ausbreitung eines tödlichen Virus. Als er im Jahr 2011 herauskam, waren SARS (2002/03) und H1N1 (2009/10) die beiden Pandemien, an die das Publikum bei Betrachtung dieses starbesetzten Thrillers dachte. Regisseur Steven Soderbergh hatte einen »ultra-realistischen Film« zum Thema drehen wollen – und laut Feedback aus Fachkreisen war ihm … Weiterlesen