Die 3 Arten von Glück

Sonnenuntergang

Was ist Glück? Die wichtigste Sache im Leben, klar. Was ist das Glück, fragen manche deshalb: Was ist diese eine Sache? Geld, Liebe, viele Kinder oder keine Sorgen zu haben? Zunächst müssen wir verstehen, dass es das eine Glück gar nicht gibt. In diesem Beitrag geht es um die drei Arten von Glück und verschiedene … Weiterlesen

Zirbeldrüsen-Hypothese von René Descartes

In diesem Fachbeitrag 🎓 behandeln wir Descartes’ Dualismus hinsichtlich dessen Theorie zur psychophysischen Wechselwirkung. Damit ist die Interaktion zwischen Körper und Geist gemeint. | Lesezeit: 17 Min. Hinweis: Einen systematischen und historischen Kontext zum Substanzdualismus gibt’s im Beitrag zum Leib-Seele-Problem. Einheit in Descartes’ Dualismus In den Meditationen über die Erste Philosophie wurde Descartes’ Dualismus begründet. … Weiterlesen

Meditationen über die Erste Philosophie

Descartes Meditationen Erste Philosophie

Dieser Fachbeitrag 🎓 fasst die Meditationen über die Erste Philosophie von René Descartes zusammen. Der Fokus liegt dabei auf Descartes’ Motiven und Argumenten für die Annahme zweier Substanzen. | Lesezeit: 25 Min. Hinweis: Hier geht’s zu einer Einführung in das Leib-Seele-Problem. Abhandlung über die Methode Bereits in der Abhandlung über die Methode (1637) schwört Descartes … Weiterlesen

Das Leib-Seele-Problem

Leib-Seele-Problem

Mit diesem Fachbeitrag beginnt eine Reihe zum Leib-Seele-Problem. Das ist ein Thema aus der Epoche der Neuzeit und der Disziplin der Philosophie des Geistes. Der Fokus liegt dabei auf René Descartes und dessen Meditationen sowie Gottfried Wilhelm Leibniz und seiner Monadologie. Diese Beiträge dienen zum tieferen Verständnis, sei es für eine Klausur oder Studienarbeit zum … Weiterlesen

Sex und Gender mit Beauvoir erklärt

Biologisches und soziales Geschlecht Sex und Gender

Dieser Beitrag befasst sich mit Fragen zum Thema sex und gender. Wir wollen wissen: Was ist das biologische Geschlecht? Was ist das soziale Geschlecht? Gibt es das schwache Geschlecht? Oder ein stärker repräsentiertes Geschlecht? Was sind der Bechdel-Test und Gender-Binarität? Diese und weitere Begriffe werden geklärt. Doch vorweg nehmen wir die biologische und historische Entstehung … Weiterlesen

Was sind deine Ziele?

Was sind deine Ziele?

In diesem Beitrag geht es um sinnvolle Ziele im Leben. Wozu sind Lebensziele gut, wo zu finden und wie einzuhalten? Das hier ist der letzte Beitrag einer kleinen Reihe mit dem großkotzigen Titel Ein Jahr, das dein Leben verändern kann – was natürlich für jedes Jahr gilt, ob du willst oder nicht, aber eben darum … Weiterlesen

Was sind deine Stärken?

In diesem Beitrag geht es um die Frage: Was sind deine Stärken? Das Erkennen der persönlichen Stärken ist, nach dem Ermitteln der eigenen Werte, ein Zwischenschritt hin zu den Zielen. Bevor wir uns einer Methode widmen, die eigenen Stärken zu erkennen sind, gibt’s vorweg noch einmal eine kurze Orientierung. | Lesezeit: 8 Min. Der Handlungsrahmen … Weiterlesen

Das Unbehagen der Geschlechter · Butler

In diesem Fachbeitrag 🎓 geht es um Das Unbehagen der Geschlechter / Gender Trouble der US-amerikanischen Philosophin Judith Butler. Zunächst werden – entlang des Vorworts – wichtige Begriffe, Motive und Themen erklärt, die ihrem Werk zugrunde liegen. Danach gibt es eine Zusammenfassung aller drei Kapitel, aus der hervorgehen soll, worin Aufgabe und Ziel von Butlers … Weiterlesen

Die vier Säulen der Lebensbalance

Die vier Säulen der Lebensbalance

Frohes Neues! Dieser erste Beitrag im Jahr 2020 behandelt das Buch Die vier Säulen der Lebensbalance von Marco von Münchhausen. Damit will ich eine Reihe zum Thema Lebensbalance einläuten. Es geht um deine Werte, Stärken und Ziele, auf Basis des Vier-Säulen-Modells von Nossrat Peseschkian. Tipp: Hier ein aktuellerer Beitrag, ganz allgemein zur Frage: Was ist … Weiterlesen

Girl · Transgender-Drama

Transgender-Drama Girl

Das belgische Transgender-Drama Girl nimmt einen bemerkenswerten Blickwinkel ein. Während Filme wie Transamerica (2005) zu dem Thema den Reaktionen der Außenwelt viel Platz einräumen, legt Girl den Fokus ganz auf den inneren Konflikt seiner Protagonistin. In keiner Szene weicht die Kamera von ihrer Seite. Das gesamte Umfeld des titelgebenden Mädchens ist so unterstützend, wie es … Weiterlesen