Nietzsches Übermensch

Nietzsche Übermensch

Der Name Nietzsche wird oft mit Formeln in Verbindung gebracht – wie die vom »Willen zur Macht« oder berühmt-berüchtigt: »Gott ist tot«. Doch wenn es nur ein Wort sein soll, das mit Nietzsche wie kein anderes verbunden ist, dann das des »Übermenschen«. Was ist der Übermensch bei Nietzsche? Der Übermensch bei Nietzsche ist ein erstrebenswerter … Weiterlesen

Warum Krieg?

Warum Krieg Einstein Freud

Planet Erde in den 2020er Jahren. Klimawandel und Krankheiten bedrohen das menschliche Leben. Als wäre das nicht genug, führen wir immer noch Kriege. Ehe wir ergründen, warum das so ist, vorweg eine kurze Definition: Was ist Krieg? Einfach erklärt: Krieg ist ein bewusst eingeleiteter und bewaffnet ausgetragener Konflikt zwischen zwei oder mehreren Parteien, zumeist Staaten. … Weiterlesen

Einfach nachhaltig leben

Nachhaltig leben

Nachhaltig leben, das ist leichter gesagt als getan. Ehe wir uns damit befassen, warum das so ist, vorweg die Frage: Warum ist Nachhaltigkeit so aktuell? Nachhaltigkeit ist deshalb so aktuell, weil die wissenschaftlich erhobene Datenlage keinen Zweifel daran lässt, dass sich die Bedingungen für menschliches Leben auf der Erde im 21. Jahrhundert dramatisch verändern. Dieser … Weiterlesen

Einen Neuanfang wagen

Einen Neuanfang wagen

Wer meint, einen Neuanfang zu wagen müsse dramatisch sein, ist hier falsch. Es geht in diesem Beitrag nicht darum, alle Brücken zum alten Leben einzureißen. Wer sich aber fragt, wie man einen Neuanfang wagt, und bereit ist, die Sache mit Ruhe und System anzugehen, soll hier eine praktische Anleitung finden. Einen Neuanfang wagt man in … Weiterlesen

Feuerbachs Religionskritik

Dieser Beitrag behandelt Feuerbachs Projektionstheorie und seine Religionskritik. Ludwig Andreas Feuerbach war ein deutscher Philosoph des 19. Jahrhunderts und gilt als erster bedeutender Vertreter der klassischen Religionskritik – etwa bei Stefan Grahamer: Der Glaube an Gott – Anfragen und Annäherungen, in: Abitur-Wissen. Prüfungswissen Religion, S. 79. Außerdem war er der Vater der Schriftstellerin Eleonore Feuerbach, … Weiterlesen

Kants vier Grundfragen

Wenn es um existenzielle Fragen der eigenen Lebensführung geht, lohnt sich eine Auseinandersetzung mit den Grundfragen der Philosophie. Die hat niemand Geringeres als Immanuel Kant in seltener Einfachheit und Klarheit formuliert. In diesem Beitrag behandeln wir Kants vier Fragen. Wo stehen sie geschrieben? Was sollen sie bedeuten? Wie können wir sie beantworten? 4 Grundfragen der … Weiterlesen

Sex und Gender mit Beauvoir erklärt

Biologisches und soziales Geschlecht Sex und Gender

Dieser Beitrag befasst sich mit Fragen zum Thema sex und gender. Wir wollen wissen: Was ist das biologische Geschlecht? Was ist das soziale Geschlecht? Gibt es das schwache Geschlecht? Oder ein stärker repräsentiertes Geschlecht? Was sind der Bechdel-Test und Gender-Binarität? Diese und weitere Begriffe werden geklärt. Doch vorweg nehmen wir die biologische und historische Entstehung … Weiterlesen