Sex und Gender mit Beauvoir erklärt

Biologisches und soziales Geschlecht Sex und Gender

Dieser Beitrag befasst sich mit Fragen zum Thema sex und gender. Wir wollen wissen: Was ist das biologische Geschlecht? Was ist das soziale Geschlecht? Gibt es das schwache Geschlecht? Oder ein stärker repräsentiertes Geschlecht? Was sind der Bechdel-Test und Gender-Binarität? Diese und weitere Begriffe werden geklärt. Doch vorweg nehmen wir die biologische und historische Entstehung … Weiterlesen

Whale Rider · Māori-Drama

Whale Rider

Hin und wieder verirrt sich ein Wal in die Gefilde der Menschen – in die Buchten und Flüsse entlang der Städte, unter denen wir die Natur begraben haben. Der Wal macht uns dann Staunen, als Sinnbild für die Kraft der Natur, wie groß und stark doch ihre Kreaturen sind. Staunen macht auch Whale Rider, ein Film … Weiterlesen

Die Stellung des Menschen

Die Stellung des Menschen im Kosmos

Die Stellung des Menschen im Kosmos (1928) gilt als grundlegende Schrift zur philosophischen Anthropologie. Max Scheler beschäftigt sich darin mit der Frage: Was ist der Mensch? Oder: Wie war es möglich, »daß sich dieses schon fast zum Tode verurteilte Wesen, dieses kranke, zurückgebliebene, leidende Tier mit der Grundhaltung ängstlicher Selbstumhüllung« in die Kultur und Zivilisation rettete? … Weiterlesen

Mythen und Vorsokratiker

Mythologie Philosophie Vorsokratiker Sappho

In diesem Beitrag geht es um die Wende von der Mythologie zur Philosophie. Dazu betrachten wir zunächst einige Mythen, am Beispiel von Hesiod, Homer und Sappho, drei griechische Größen der Dichtkunst, die im 8. und 7. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung lebten. Danach verlagert sich der Fokus auf die Naturphilosophie der Vorsokratiker – und damit auf … Weiterlesen