Mindhunter · True-Crime

Mindhunter

Die Serie Mindhunter handelt von der Erforschung menschlicher Abgründe. Was treibt Serienmörder zu ihren Taten? Lassen sich Muster erkennen und Profile erstellen? Können Verbrechen dadurch besser aufgeklärt oder gar verhindert werden? Antworten liefern reale Fälle, Personen und Skripte, auf denen diese maßgeblich von David Fincher inszenierte True-Crime-Serie basiert. In diesem Beitrag wollen wir die Entstehung, … Weiterlesen

Lost Girls · Thriller

Lost Girls

Lost Girls wird als »Mystery-Thriller« bezeichnet. Wohl auch, weil der Film – entsprechend der Buchvorlage von Robert Kolker – diesen Untertitel trägt: An Unsolved American Mystery. Ein ungelöstes amerikanisches Mysterium. Doch dem Begriff »Mystery« haftet meist etwas Übernatürliches an. Das erscheint hier unpassend: Lost Girls erzählt von einem bis dato unaufgeklärten Kriminalfall nach wahren Begebenheiten. … Weiterlesen

Spenser Confidential

Nach rund hundert Sekunden gibt’s erstmal aufs Maul. Der Actionfilm Spenser Confidential schlägt früh einen Ton an, dem er treu bleibt: Harte Kerle, die ihre Fäuste sprechen lassen – später dann auch Macheten. Regie führt Peter Berg (Mile 22), Hauptrolle spielt Mark Wahlberg. Veröffentlicht wurde der Film am 6. März 2020 auf Netflix. Wie ist … Weiterlesen

Der Fotograf von Mauthausen

Der Fotograf von Mauthausen ist ein biografisches Spielfilm-Drama der spanischen Regisseurin und Produzentin Mar Targarona (Das Waisenhaus). Es erzählt die wahre, doch weitgehend unbekannte Geschichte von Francisco Boix (*1920), einem republikanischen Front-Fotografen im Spanischen Bürgerkrieg. Nach seiner Gefangennahme musste er als Lagerhäftling im KZ Mauthausen für den SS-Erkennungsdienst arbeiten. Von 1941 bis 1945 war er … Weiterlesen

This Is America

Amerika, 2018. Binnen weniger Stunden hat This Is America im Internet heftige Diskussionen angestoßen. Allein am ersten Tag sammelte das Musikvideo über 10 Millionen Klicks und verursachte ein Medien-Echo, das – von Loblied über Schock bis hin zum Zerriss – lautstark durch die News-Welt hallt. Nachfolgend eine Bestandsaufnahme am Tag danach, 8. Mai, sowie eine Analyse … Weiterlesen

Schlagfalle

Schlagfalle

Der Kurzfilm Schlagfalle ist 2011 entstanden. Im Zentrum stehen drei Jugendliche, die beim Streunen im Wald über das Thema Selbstjustiz stolpern. Dieses Projekt ist eine Amateurfilm-Produktion, mit Cast und Crew ohne professionellen Hintergrund. 2012 wurde Schlagfalle unter dem Titel Killing kids auf dem International Short Film Festival (ISFF) Detmold aufgeführt. Hinweis: Der Kurzfilm Schlagfalle ist auf YouTube verfügbar. Zur … Weiterlesen

Im Namen des Täters

Im Namen des Täters

Der 20-minütige Kurzfilm Im Namen des Täters ist rund um den Jahreswechsel 2011/12 entstanden. Das Kammerspiel erzählt von einem Kidnapping, das gründlich schiefläuft. Die Besetzung besteht zum größten Teil aus Laien. Gefilmt wurde überwiegend mit einer DSLR-Kamera. Zur Handlung des Kurzfilms Kurz und knapp: Eine Großmutter gewinnt im Lotto. Kurze Zeit später gerät ihre Enkelin in die … Weiterlesen