Kants vier Grundfragen

Wenn es um existenzielle Fragen der eigenen Lebensführung geht, lohnt sich eine Auseinandersetzung mit den Grundfragen der Philosophie. Die hat niemand Geringeres als Immanuel Kant in seltener Einfachheit und Klarheit formuliert. In diesem Beitrag behandeln wir Kants vier Fragen. Wo stehen sie geschrieben? Was sollen sie bedeuten? Wie können wir sie beantworten? 4 Grundfragen der … Weiterlesen

Kategorischer Imperativ und Goldene Regel

Dieser Beitrag bietet eine kurze Erläuterung von Immanuel Kants Kategorischem Imperativ in seiner Grundformel. Kant war ein Philosoph des 18. Jahrhunderts und gilt als einer der bedeutendsten Denker überhaupt. Egal welches philosophische Thema, du darfst davon ausgehen, dass Kant sich damit befasst hat. Hier werden Kategorischer Imperativ und Goldene Regel kurz miteinander verglichen. Auf YouTube … Weiterlesen

Moral und Ethik erklärt

Moral und Ethik

Dieser Beitrag bietet eine Einführung in die Ethik, die Wissenschaft von der Moral. Wir wollen wissen: Was ist Moral und wo fängt sie an? Sind schon Tiere zur Moral fähig? Was ist der Unterschied zwischen Moral und Ethik – und zwischen Werten und Normen? Und um welche Fragen und Themen geht es sonst noch so … Weiterlesen

Aristoteles’ Philosophie

Dieser Beitrag behandelt die Themen Metaphysik und Tugendethik bei Aristoteles, dem berühmtesten Schüler von Platon. Aristoteles lebte im 4. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung, in der Antike. Trotzdem sind insbesondere seine Gedanken zur Ethik noch heute relevant. Im Folgenden liegt der Fokus auf der Nikomachischen Ethik. Doch vorweg klären wir Fragen zur Metaphysik: Was bedeutet der … Weiterlesen