19. Jahrhundert

In den folgenden Beiträgen geht es um Menschen, Themen und Werke mit Bezug auf das 19. Jahrhundert. Zurück zum Blog.

Nietzsche Übermensch

Nietzsches Übermensch

Der Name Nietzsche wird oft mit Formeln in Verbindung gebracht – wie die vom »Willen zur Macht« oder berühmt-berüchtigt: »Gott ist tot«. Doch wenn es nur ein Wort sein soll, das mit Nietzsche wie kein anderes verbunden ist, dann das des »Übermenschen«. Was ist der Übermensch bei Nietzsche? Der Übermensch bei Nietzsche ist ein erstrebenswerter […]

Nietzsches Übermensch Weiterlesen »

Feuerbachs Religionskritik

Dieser Beitrag behandelt Feuerbachs Projektionstheorie und seine Religionskritik. Ludwig Andreas Feuerbach war ein deutscher Philosoph des 19. Jahrhunderts und gilt als erster bedeutender Vertreter der klassischen Religionskritik – etwa bei Stefan Grahamer: Der Glaube an Gott – Anfragen und Annäherungen, in: Abitur-Wissen. Prüfungswissen Religion, S. 79. Außerdem war er der Vater der Schriftstellerin Eleonore Feuerbach,

Feuerbachs Religionskritik Weiterlesen »

Gott und der Staat

Gott und der Staat

Dieser kurze Beitrag behandelt die Schrift Gott und der Staat (1871) von Michail Bakunin, dem russischen Revolutionär und Anarchisten des 19. Jahrhunderts. Es geht um Bakunins Religionskritik und seine Gedanken zu Idealismus und Materialismus. Das Volk, schrieb der russische Revolutionär Bakunin, sei »leider noch sehr unwissend.« Stand: 1871. Im März dieses Jahres wurde sein Büchlein

Gott und der Staat Weiterlesen »