Einfach nachhaltig leben

Nachhaltig leben

Nachhaltig leben, das ist leichter gesagt als getan. Ehe wir uns damit befassen, warum das so ist, vorweg die Frage: Warum ist Nachhaltigkeit so aktuell? Nachhaltigkeit ist deshalb so aktuell, weil die wissenschaftlich erhobene Datenlage keinen Zweifel daran lässt, dass sich die Bedingungen für menschliches Leben auf der Erde im 21. Jahrhundert dramatisch verändern. Dieser … Weiterlesen

Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft

Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft

In diesem Beitrag geht es um Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft. Dabei handelt es sich um die umfangreichste Schrift von Hannah Arendt, vielfach ihr »Hauptwerk« genannt. Es umfasst rund 1000 Seiten in drei Teilen, über Antisemitismus, Imperialismus und Totale Herrschaft, und kann hier nur oberflächlich behandelt werden. Im Anschluss an die Beschäftigung mit Arendts Buch … Weiterlesen

Die Zerstörung des politischen Lebens

In diesem Beitrag geht es um die Zerstörung des politischen Lebens. Das klingt polemisch, soll hier aber eher philosophisch thematisiert werden, in Anlehnung an das Werk Vita activa von der politischen Theoretikerin Hannah Arendt. Darin werden die Tätigkeiten des menschlichen Lebens erläutert: das Arbeiten, Herstellen und Handeln. Im Folgenden geht es auf Grundlage dieser Tätigkeiten … Weiterlesen

Arendts Sinn des Lebens

Der Sinn des menschlichen Lebens

In diesem Fachbeitrag geht es um den Sinn des menschlichen Lebens nach Hannah Arendt. Um dort hinzukommen, erörtern wir erstmal das Hauptmerkmal des menschlichen Lebens – also das, was ein Leben als menschlich auszeichnet. Dazu klären wir den Unterschied zwischen dem Leben allgemein und einem einzelnen Leben, sowie zwischen der Geschichte und einer Geschichte. Welche … Weiterlesen

Arendts Vita activa

Vita activa

In diesem Beitrag geht es um das Buch Vita activa oder Vom tätigen Leben von Hannah Arendt, die mit Simone de Beauvoir zu den einflussreichsten Denkerinnen des 20. Jahrhunderts gehört. Im Folgenden behandeln wir die drei Grundtätigkeiten des menschlichen Lebens, wie Arendt sie in Vita activa beschreibt. Das Buch gilt als ihre maßgebliche philosophische Schrift. … Weiterlesen

Staatsphilosophie bei Niccolò Machiavelli

In diesem Beitrag geht’s um Staatsphilosophie bei Machiavelli. Inwiefern markiert dieser Denker den Umbruch vom Mittelalter in die Neuzeit? Staatsphilosophie umfasst die Entstehung, Ausformung und Zielsetzung von Staatsmodellen. Damit ist sie Teil der praktischen, genauer: der politischen Philosophie. Auch wenn die abendländische Staatsphilosophie ihre Anfänge in der Antike hat, springen wir direkt an das Ende … Weiterlesen